OPERATIONEN

Nasenkorrektur

Nasenkorrektur

Was ist Nasenkorrektur? Rhinoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der die Form- und Funktionsanomalien in der Nase korrigiert. Genetische oder nachträgliche Fehlbildungen können durch eine Nasenkorrektur korrigiert werden. Atemprobleme können auch durch eine Nasenkorrektur geheilt werden. Das Hauptziel der Nasenkorrektur ist nicht die Schaffung einer schönen Nase, sondern die Herstellung einer symmetrischen und proportionalen Nase mit einem natürlichen und gesunden Aussehen. Dass jeder ein bestimmtes Gesicht hat, sollte nicht vergessen werden und die Anweisungen des Arztes sollten berücksichtigt werden. Wer kann sich einer Nasenkorrektur unterziehen? Die Nasenkorrektur ist eine der am häufigsten angewandten Arten von Operationen. Einzelpersonen können es vorziehen, sich einer Nasenkorrektur zu unterziehen, wenn sie sich über Missbildungen wie Entstellungen beschweren. Die Person hat eine ästhetischere Nase und das Atemproblem verschwindet, wenn die Operation unter Berücksichtigung der Proportionen und Symmetrie des Gesichts durchgeführt wird. Um ein gesundes Ergebnis der Nasenkorrektur zu erzielen, muss die Entwicklung von Knochen- und Knorpelgewebe abgeschlossen sein. Die Entwicklung dieses Gewebes ist im Durchschnitt im Alter von 17-18 Jahren abgeschlossen. Daher kann sich eine Person dieser Operation nur unter der Bedingung unterziehen, dass die Entwicklung von Knochen- und Knorpelgewebe beendet ist. Obwohl eine Nasenkorrektur in späteren Jahren keinen Nachteil hat, sollte man auch die Möglichkeit einer Anästhesie und postoperativer Komplikationen im Auge behalten. Nasenkorrektur ist eine Operation, die auch Menschen mit Atemproblemen haben. Nasenverstopfung aufgrund von Knochen- oder Knorpeldeformationen, Sinusitis oder Nasenpolypen kann jemanden dazu bringen, sich einer Nasenkorrektur zu unterziehen. Nach ärztlicher Beratung kann man sich für eine Nasenkorrektur entscheiden und bequemer atmen. Welche Techniken werden bei der Nasenkorrektur verwendet? Bei der Nasenkorrektur können offene (externe) oder geschlossene (endonasale) Techniken angewendet werden. Der Arzt entscheidet über die Technik, die angewendet wird. Durch beide Techniken kann das angestrebte Ergebnis erzielt werden. Geschlossene (endonasale) Nasenkorrektur Es ist eine weithin bevorzugte Technik in der Nasenkorrektur. Diese Technik, auch bekannt als Technik ohne äußere Narbe, beinhaltet Modifikationen, die innerhalb der Nasenlöcher durchgeführt werden. Nach der Operation gibt es keine äußerlich sichtbare Narbe außerhalb der Nase. Bei der geschlossenen Nasenkorrektur werden ähnliche Korrekturmethoden wie bei der offenen Nasenkorrektur angewendet. Auch bei der geschlossenen Rhinoplastik ist die Genesungsgeschwindigkeit recht schnell. Nach der Operation können Schwellungen und Blutergüsse um die Augen und im Gesicht auftreten. Die Arbeit des Arztes ist bei der geschlossenen Nasenkorrektur schwieriger, da das Innere der Nase und das Gewebe nicht sichtbar sind wie bei der offenen Nasenkorrektur. Die Erfahrung des Arztes spielt bei dieser Art von Operation eine bedeutende Rolle. Offene (externe) Rhinoplastik Eine offene Rhinoplastik wird durchgeführt, indem ein kleiner Einschnitt am Columella, dem Weichgewebe, das die Nasenlöcher trennt, vorgenommen wird, sodass die Struktur der Nase leicht sichtbar ist. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen der Technik, die bei der geschlossenen Nasenkorrektur und der offenen Nasenkorrektur verwendet wird. Bei Personen mit starker Verformung der Nase oder mit einer Nasenkorrektur in der Vorgeschichte kann jedoch eine offene Nasenkorrektur bevorzugt werden. Die Erholungsdauer ist länger als bei der geschlossenen Technik. Die Wahrscheinlichkeit von Wassereinlagerungen und Blutergüssen ist hoch, da Haut und Gewebe während der Operation geschädigt werden. Die offene Nasenkorrektur wird häufiger von Chirurgen verwendet, da es sich um eine ältere Technik als die geschlossene Nasenkorrektur handelt und es einfacher ist, einen erfahrenen Arzt zu finden. Während der Operation wird die Haut der Nase entfernt, damit der Chirurg eine breitere Sicht auf die Nase hat. Dadurch ist es praktischer für den Arzt. Was sind einige der Dinge, die vor einer Nasenkorrektur berücksichtigt werden müssen? Die Beziehung zwischen Patient und Arzt ist vor und nach einer Nasenkorrektur sehr wichtig. Insbesondere vor dem chirurgischen Eingriff aufgrund von Formverformungen muss ein Kompromiss zwischen den Entscheidungen des Arztes und den Anforderungen des Patienten gefunden werden. Ihr Arzt kann vor der Operation unter Berücksichtigung Ihrer Anforderungen die am besten geeignete und ideale Form Ihrer Nase am Computer anzeigen. Vor der Operation wird eine genaue Untersuchung der Nase durchgeführt und etwaige Probleme mit Knorpel, Knochen oder Fleisch festgestellt. Bei einem dorsalen Höcker oder einer Schwellung wird der Operationsplan überdacht. Der Patient kann sich nicht mit Make-up, Nagellack oder Schmuck operieren lassen. Um sich im Krankenhaus wohl zu fühlen, sollte bequemere Kleidung gewählt werden. Blutverdünner wie Aspirin sollten mindestens 1 Woche vor der Operation abgesetzt werden. Es wird bevorzugt, die Operation durchzuführen, wenn eine Frau nicht ihre Periode hat. Da Blutuntersuchungen und Anästhesie durchgeführt werden, muss der Patient zu dem vom Arzt empfohlenen Zeitpunkt aufhören zu essen und zu trinken. Der Anästhesist muss über die verwendeten Medikamente informiert werden. Der Patient sollte vor der Operation positiv sein und sich keine Sorgen machen. Während der Operation Eine Nasenkorrektur dauert etwa 1,5 - 2 Stunden. Dies kann sich je nach Anzahl der Verfahren und Techniken ändern, die während der Operation verwendet werden. Während der Operation kann der Arzt mehr als ein Problem lösen, das vor der Operation festgestellt wurde. Beispielsweise können Sinusitis und Probleme mit dem Rückenhöcker in derselben Operation sofort behoben werden. Mit der Zustimmung des Anästhesisten, der die Tests und die Geschichte des Patienten vor der Operation bewertet, beginnt die Operation. In der letzten Phase der Operation werden Silikonstützen innerhalb und außerhalb der Nase platziert. Der Patient, der sich von der Narkose erholt, wird untersucht und aus dem Krankenhaus entlassen. Was sollten Sie nach der Operation beachten? Die Nachbehandlung ist genauso wichtig wie die Operation selbst. Der Patient sollte besonders darauf achten, sich langsam zu bewegen und sich vor äußeren Einflüssen zu schützen. Nachdem Sie aus dem Krankenhaus entlassen wurden, müssen Sie Ihr Haus für die Zeit nach der Operation einrichten. Sie müssen sich im Bett ausruhen, wobei Ihr Kopf höher als Ihre Brust angehoben ist. Dies hilft, Schwellungen zu reduzieren. Sie müssen Verletzungen und äußere Einwirkungen auf die Nase vermeiden. Alle Warnungen und Ratschläge des Arztes nach der Operation sollten berücksichtigt werden. Bei Dingen, bei denen Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Bei Schutzschiene, Silikon etc. sollte man vorsichtig sein und diese so lange anwenden, wie es der Arzt verordnet. Nach der Operation müssen Sie für etwa 10 Tage auf normale Aktivitäten und für 3 Wochen auf Sport verzichten. Lebensmittel, Getränke und blutverdünnende Medikamente dürfen eine Zeit lang nicht konsumiert werden. Nach der Operation müssen Sie vermeiden, dass Wasser auf die Schutzschiene spritzt. Die Verbände in Ihren Nasenlöchern, Infusionspads und Schienen können innerhalb einer Woche entfernt werden. Nach einer Woche kann auch die Schutzschiene entfernt werden. Putzen Sie sich nicht die Nase. Um Schwellungen zu reduzieren, können Sie eine kalte Kompresse auflegen. Blutergüsse und Wassereinlagerungen verschwinden nach einiger Zeit je nach Operationstechnik. Lassen Sie nach der Operation mindestens vier Wochen lang keine Brille oder Sonnenbrille auf Ihrer Nase. Bei Bedarf können Kontaktlinsen 3 Tage nach der Operation verwendet werden. Die Genesung von Blutergüssen und Schwellungen ändert sich je nach verwendeter Technik, Anzahl und Art der Eingriffe und der Knochenstruktur. Nach dem Auftragen einer kalten Kompresse für einige Tage verschwindet die vorübergehende Schwellung oder Schwarz-Blau-Verfärbung Ihrer Augenlider innerhalb von zwei bis drei Wochen nach der Nasenoperation. Der Patient kann 2-3 Wochen nach der Operation wieder arbeiten und sein tägliches Leben fortsetzen. Die vollständige Genesung der Nase dauert jedoch etwa ein Jahr. Bei Bedarf kann eine Revisions-Nasenkorrektur durchgeführt werden. Häufig gestellte Fragen In welcher Jahreszeit sollte ich operiert werden? Es gibt keinen bestimmten Zeitraum für die Nasenkorrektur. Dies kann jederzeit erfolgen, wenn die Person 7-10 Tage für die Genesung einplanen kann. Kann ich sehen, wie meine Nase nach der Operation aussehen könnte? Ihr Arzt wird vor Ihrem Beratungsgespräch standardisierte Aufnahmen Ihres Gesichts von beiden Seiten, vom Nasenansatz und aus einem 45-Grad-Winkel anfertigen. Anschließend zeigt Ihr Arzt die neue Form Ihrer Nase am Computer an. Werde ich während der Operation etwas spüren? Nasenkorrekturen werden im Allgemeinen unter Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie nichts spüren werden. Kommt es während einer Nasenkorrektur zu starken Blutungen? Eine Nasenkorrektur verursacht keine Blutungen. Vor der Operation wird eine ärztliche Untersuchung durchgeführt, um das Blutungsrisiko zu minimieren. Bei Menschen mit Bluthochdruck kann es jedoch nach der Operation häufiger zu Nasenbluten kommen. Deshalb; Blutverdünner wie Aspirin sollten mindestens 1 Woche vor der Operation abgesetzt werden. Nach der Operation wird ein leicht rosafarbener Ausfluss erwartet. Ist eine Nasenkorrektur eine schmerzhafte Operation? Dies ist eine häufig gestellte Frage. Die Rhinoplastik ist eine ziemlich schmerzlose Operation, wenn die klassische Verbandanwendung nicht durchgeführt wird. Einen angenehmeren Vorgang erlebt der Patient, wenn Silikon verwendet wird, das die Atmung erleichtert. Nasenkorrekturpatienten erwähnen, dass sie unter dumpfen Schmerzen leiden, die durch Schmerzmittel gelindert werden können. Rhinoplastik ist keine Operation, die aufgrund der Schmerzen und Schmerzen Angst haben wird. Offene (externe) oder geschlossene (endonasale) Technik bei der Rhinoplastik? Je nach Ort der Inzision entscheidet der Arzt, ob er die Operation in offener oder geschlossener Technik durchführt. Eine offene Rhinoplastik wird durchgeführt, indem ein kleiner V-förmiger Einschnitt an der Columella vorgenommen wird, dem Weichgewebe, das die Nasenlöcher trennt. Bei der geschlossenen Technik werden alle notwendigen Schnitte vollständig in den Nasenlöchern verborgen. Es gibt keinen signifikanten Beitrag der verwendeten Technik zum Ergebnis. Der Chirurg wählt die geeignete Technik entsprechend Ihrer Nasenform aus. Was sind die Dinge, die ich nach einer Nasenkorrektur durchmachen werde? Nach ein paar Stunden Ruhe im Krankenhaus können Sie nach der Nasenkorrektur nach Hause gehen. Sie müssen 3-5 Tage im Bett liegen und den Kopf höher als die Brust erheben, um die Schwellung zu reduzieren. Die inneren Nasenverbände werden in 2–4 Tagen und die Schutzschiene in 7–10 Tagen entfernt. Danach muss in der Regel kein Pflaster mehr auf die Nase geklebt werden. Nach dieser Phase können Personen, die keine große Arbeitsbelastung haben, wieder arbeiten. Sie dürfen für 4-6 Wochen keine Brille tragen. In den ersten 2 Monaten müssen Sie Sonnencreme verwenden. Andernfalls kann es zu einer langfristigen rötlichen Verfärbung der Nasenhaut kommen. Walking und Joggen sind ab der 1. Woche möglich. Wie oft sollte ich nach der Operation zur Kontrolle? Nach der Nasenkorrektur finden am 2.-4. Tag, 7.-10. Tag und im 1. Monat Kontrollen statt. Und dann, je nach Genesung, ruft der Arzt Sie im 3. oder 6. Monat an. Später stehen jährliche Kontrolluntersuchungen an. Wann kann ich nach einer Nasenkorrektur reisen? Nach dem Entfernen der Schutzschiene am 7.-10. Tag können Sie reisen, einschließlich Flugreisen.

Otoplastik

Otoplastik

Die Otoplastik, die auch als kosmetische Ohroperation bekannt ist, ist ein Verfahren zur Veränderung der Form, Position oder Größe der Ohren. Ein angeborener oder nach einiger Zeit aufgetretener Ohrformfehler kann durch eine Otoplastik korrigiert werden. Dieses Verfahren kann auch bei verletzungsbedingten Defekten angewendet werden. Die Otoplastik zielt darauf ab, dem Gesicht und den Ohren eine Proportion zu geben und die Ohren natürlich aussehen zu lassen. Die Korrektur selbst kleiner Deformationen kann zu Selbstachtung führen. Eine Otoplastik sollte in Betracht gezogen werden, wenn Sie sich mit Ihren Ohren unwohl fühlen. Die Bedeutung der Otoplastik Eine Otoplastik wird oft durchgeführt, um die funktionellen Probleme oder das kosmetische Erscheinungsbild der Ohren zu verbessern. Es kann in jedem Alter durchgeführt werden, nachdem die Ohren ihre volle Größe erreicht haben. Es wird im Allgemeinen nach dem 5. Lebensjahr durchgeführt, da die Ohren weiter wachsen und sich entwickeln, bis Sie 5 Jahre alt sind. In einigen Fällen wird die Operation bereits im Alter von 3 Jahren durchgeführt. Wenn die Operation im Alter zwischen 5 und 7 Jahren durchgeführt wird, wird verhindert, dass das Kind in der Schule gehänselt wird. Außerdem sind die Ohren von Kindern weicher und lassen sich dadurch leichter umformen. Wer kann eine Otoplastik haben? Für eine Otoplastik eignen sich Menschen, die realistische Erwartungen an den Eingriff haben und keine medizinische Barriere haben, die eine Heilung oder eine chronische Ohrenentzündung verhindert. Vor dem Verfahren Vor der Otoplastik muss man vor fast 6 Stunden aufhören zu essen. Wenn der Magen nicht leer ist, besteht die Gefahr von Narkosekomplikationen. Raucher müssen sich bemühen, mit dem Rauchen aufzuhören oder zumindest die Anzahl der Zigaretten zu reduzieren. Dies wird dazu beitragen, Husten und Blutungen zu verringern. Während des Verfahrens Die Technik, die bei der Otoplastik verwendet wird, ändert sich je nach Art der Korrektur und dem Zustand des Patienten. Die vom Chirurgen gewählte Technik bestimmt den Ort des Einschnitts. Der Arzt kann einen Schnitt hinter dem Ohr oder der inneren Ohrfalte machen. Nach dem Einschnitt wird bei Bedarf der überschüssige Knorpel im Inneren des Ohrs entfernt oder das Ohr kann geformt werden, ohne den Knorpel zu entfernen, und mit Nähten im Inneren fixiert werden. Die Operation kann in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Blutdruck, Puls und Herzrhythmus (EKG) werden ständig überwacht. Das Verfahren dauert etwa ein bis zwei Stunden, je nach Fall und ob zusätzliche Verfahren erforderlich sind. Die Veränderungen in der Otoplastik sind dauerhaft. Nach Otoplastik Nach der Otoplastik verspürt der Patient wahrscheinlich ein gewisses Unbehagen und Juckreiz. Es ist wichtig, die vom Arzt verschriebenen Schmerzmittel zu verwenden. Wenn sich die Schmerzen jedoch verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Nach der Otoplastik werden Ihre Ohren zum Schutz und zur Unterstützung mit Bandagen bedeckt. Sie müssen die Bandagen eine Woche lang aufbewahren, sofern nicht anders angegeben. Nachdem die Bandagen entfernt wurden, werden deine Ohren wahrscheinlich geschwollen und rot sein, aber es wird nach einer Weile besser. Sie müssen zwei bis sechs Wochen lang ein lockeres Stirnband tragen, das nachts Ihre Ohren bedeckt. Dies verhindert, dass Sie Ihre Ohren nach vorne ziehen, wenn Sie sich im Bett umdrehen. Erwägen Sie das Tragen von Button-down-Hemden oder Hemden mit locker sitzenden Kragen, um Reibung zu vermeiden. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wann – oder ob – Ihre Fäden entfernt werden. Einige Stiche lösen sich von selbst auf. Andere müssen in den Wochen nach dem Eingriff vom Arzt entfernt werden. Wiederherstellung Die Schwellung nach der Otoplastik verschwindet nach einiger Zeit. In den meisten Fällen bleiben Narben hinter den Ohren zurück, die verblassen. Die Veränderungen an den Ohren sind dauerhaft. Da der Ohrknorpel so flexibel ist, gibt es keine Bewegungsprobleme in den Ohren. Risiken Der Arzt wird die Ohren einen Tag nach der Operation untersuchen. Treten Schmerzen nur in einem Ohr auf, sollte der Arzt informiert werden. Konsultieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Ihr Fieber trotz der Flüssigkeitsmenge und der eingenommenen Medikamente höher wird und wenn es zu Blutungen oder einer Zunahme von Schwellungen oder Rötungen kommt. Gibt es eine Alternative zur Otoplastik? Es gibt keine alternative Methode, die die Ohren verlagert oder umformt. Die Menschen könnten sich Sorgen um sich selbst oder ihre Kinder machen. Um die Sorgen zu überwinden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Blepharoplastik

Blepharoplastik

Die Blepharoplastik ist eine effektive und beliebte Behandlungsmethode, die das Aussehen und die Funktion der Augenlider verbessert. Die Blepharoplastik wird verwendet, um die Auswirkungen des Alterns auf die Haut zu bekämpfen und wird bei Menschen im Alter von 30 Jahren und darüber angewendet. Wie die anderen Körperteile verlieren die Augenlider mit zunehmendem Alter allmählich ihre Flexibilität, und mit der Schwerkraft kann sich übermäßige Haut über Ihren Augenlidern ansammeln und hängende Augenlider auftreten. Dies lässt eine Person älter und müder aussehen und beeinflusst das Aussehen einer Person. Schlaffe Haut um Ihre Augenlider und Tränensäcke können durch Blepharoplastik verbessert werden. Wie sollten Ihre Augenlider aussehen? Augenlider mit abnormalem Aussehen können die Gesundheit des Auges, die Gesichtsschönheit und sogar die Psychologie von Menschen beeinträchtigen. Sie sollten Ihre Augen vollständig öffnen und schließen können, um sie zu schützen. Wenn Ihre Augenlider hängen und schwer sind (obere Augenlider), können sie Ihr Sehvermögen beeinträchtigen und chronische rote Augen und Trockenheit (untere Augenlider) verursachen. Neben den gesundheitlichen Auswirkungen kann das ästhetische Erscheinungsbild der Augenlider für eine Person von Bedeutung sein. Abgesehen von der mündlichen Kommunikation treten wir mit Menschen durch unsere Augen in Kontakt. Deshalb; Schlaffe Augenlider und dunkle Ringe unter den Augen können die Psychologie einer Person negativ beeinflussen und sie daran hindern, richtig zu kommunizieren. Vor dem Verfahren Die Diagnose von Schlupflidern und Tränensäcken kann der Arzt leicht stellen. Der Arzt informiert den Patienten über die Risiken, Vorteile und Einzelheiten des Eingriffs, indem er den Schweregrad der Situation bewertet. Es gibt zwei Arten der Blepharoplastik: Oberlidoperation und Unterlidoperation. Die Ober- und Unterlidoperation kann unabhängig voneinander oder in derselben Sitzung zusammen durchgeführt werden. Sie können auch im Rahmen einer Rhytidoplastik durchgeführt werden. Was beinhaltet Blepharoplastik? Die Blepharoplastik wird unter örtlicher Betäubung an den natürlichen Rundungen der oberen und unteren Augenlider durchgeführt. Bei der Oberlidstraffung wird die überschüssige Fettschicht entfernt und die Haut gestrafft. Nach dem Eingriff werden die Schnitte mit kleinen Stichen verschlossen, die sich mit der Zeit auflösen. Am Unterlid macht der Chirurg einen Schnitt direkt unter den Wimpern in der natürlichen Falte Ihres Auges, sodass die Narbe unsichtbar ist. Um ein natürliches Aussehen zu haben, sollte die Blepharoplastik von einem erfahrenen und intensiv geschulten Arzt durchgeführt werden. Wer sind die Kandidaten für Blepharoplastik? Gesunde Erwachsene mit überschüssigem Fett oder schlaffer Haut an den Augenlidern oder mit einem Unterlidbeutel sind die Kandidaten für eine Blepharoplastik. Die Mehrheit der Patienten interessiert sich für eine Blepharoplastik aus ästhetischen Gründen, aber es gibt Fälle, in denen schlaffe Augenlider das Sehvermögen beeinträchtigen. Anomalien im unteren Augenlid können zu trockenen Augen führen. Die Menschen müssen realistische Erwartungen an das Ergebnis der Operation haben. Wiederherstellung Nach der Blepharoplastik verbringen die Patienten 1 oder 2 Stunden Zeit in einem Aufwachraum. Wenn keine ungewöhnlichen Blutungen, Übelkeit und Schwellungen auftreten und der Arzt sicher ist, dass die Wirkung der Anästhesie vorüber ist, können Sie das Krankenhaus verlassen. Das Ergebnis der Operation wird innerhalb weniger Wochen zu sehen sein. Obwohl die Blepharoplastik das Altern nicht aufhalten kann, können die Ergebnisse der Operation im Allgemeinen ein Leben lang anhalten. Die Operation wird selten wiederholt. Die Patienten erholen sich innerhalb einer Woche oder 10 Tagen. Ziel ist es, funktionelle und ästhetische Ergebnisse zu erzielen und ein natürliches Erscheinungsbild zu erzielen. Nach dem Verfahren Während oder nach der Blepharoplastik haben die Patienten keine Schmerzen und werden noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen. Es können ein bis zwei Wochen lang Schwellungen und Blutergüsse um die Augen auftreten. Lichtempfindlichkeit kann beobachtet werden. Diese Nebenwirkungen können mit von Ihrem Arzt verschriebenen Salben, kühlen Kompressen und Augentropfen behandelt werden. Sie können kühle Kompressen anwenden, um Schwellungen zu reduzieren. Die Erholung ist ziemlich schnell. Die Nebenwirkungen klingen in 1 oder 2 Wochen ab. Schlafen Sie ein paar Tage lang mit erhobenem Kopf, der höher als Ihre Brust liegt. Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten für eine Woche. Verwenden Sie Ihre Medikamente regelmäßig. Vermeiden Sie für einige Tage Nahrungsergänzungsmittel oder Aktivitäten, die Ihren Blutdruck und Puls erhöhen können, um das Risiko von Blutungen und Schwellungen zu verringern.

Adenotonsillektomie

Adenotonsillektomie

Polypen und Mandeln sind lymphatisches Gewebe, das sich in den oberen Atemwegen befindet. Wenn sie groß werden, können sie die Atemwege blockieren und einige Symptome wie Schnarchen, Schlafapnoe, Atembehinderung, anhaltenden Nasenausfluss, offenes Maul im Schlaf, Nachtschweiß, unbequemen Schlaf, Appetitlosigkeit, Wachstumsstörungen und Entwicklungsstörungen der Zähne verursachen und Kiefer. Dieses Gewebe ist besonders während der Kindheit aktiv, daher treten die Probleme dann auf. Wenn Polypen und Mandeln allmählich von selbst kleiner werden, können die Probleme bei einigen Kindern vorübergehend sein. Wenn Medikamente das Problem jedoch nicht lösen, ist eine Operation unumgänglich. Was sind die Funktionen von Polypen und Mandeln? Adenoide sitzen dort, wo der Nasenrücken auf den Rachen trifft, und produzieren Antikörper, die helfen, Infektionen abzuwehren. Deshalb; adenoide Erkrankungen können sowohl die Nasenatmung einschränken als auch eine Mittelohrentzündung verursachen. Die Mandeln sitzen auf beiden Seiten des Rachens (Pharynx). Ihr übermäßiges Wachstum kann die Atemwege blockieren und häufig zu Infektionen führen. Diese Krankheiten können mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden. Wenn die medikamentöse Behandlung jedoch nicht ausreicht, sollten sie entfernt werden. Polypen und Mandeln können mit der Zeit kleiner werden, aber es besteht keine Notwendigkeit zu warten, wenn die Atemwege blockiert sind, da eine Blockierung der Atemwege zu dauerhaften Problemen bei Gesichtswachstum und -entwicklung führen kann. Ihre Entfernung schadet dem Infektionsbekämpfungssystem nicht. Wie wird die Adenotonsillektomie durchgeführt? Adenoid kann leicht aus dem Mund mit speziellen Küretten oder aus der Nase mit einer Maschine namens Shaver ohne Schnitt entfernt werden. Polypen- und Mandeloperationen können gleichzeitig durchgeführt werden. Andererseits wird bei der Tonsillektomie thermisches Schweißen – eine Art thermische Energie – verwendet, um das Tonsillengewebe herauszuschneiden. Dies trägt dazu bei, Blutungen leicht zu kontrollieren und das Risiko postoperativer Komplikationen zu verringern. Das thermische Schweißen schadet der Erholungszeit des Gewebes nicht. Es reduziert auch die Schmerzen in den ersten 48 Stunden erheblich und verkürzt die Zeit bis zur Rückkehr zu gewohnten Essgewohnheiten. Was ist das geeignetste Alter für eine Adenotonsillektomie? Obwohl eine Tonsillektomie in jedem Alter durchgeführt werden kann, ist es besser, bis zum 3. Lebensjahr zu warten, es sei denn, es besteht ein Gesundheitsrisiko. Wenn sich der Arzt der Diagnose sicher ist, sollte die Operation nicht verschoben werden. Polypen und Mandeln, die Schluck- und Atembeschwerden verursachen, müssen so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn sie nicht behandelt werden, können sie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen wie rheumatischen Herzerkrankungen, Zahnproblemen, Schlafapnoe und Nephritis führen. Essen nach Adenotonsillektomie Nach einer Adenotonsillektomie ist es sehr wichtig, Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Genesung zu beschleunigen, Austrocknung zu verhindern und das Blutungsrisiko zu minimieren. Der Patient kann alles essen, außer saure und scharfe Speisen. Kohlensäurehaltige Getränke wie Orangensaft und Alkohol können den Hals schädigen. Weichere Lebensmittel wie Eis und Püree können verzehrt werden. Vermeiden Sie heiße Getränke oder Lebensmittel wie Chips, die den Hals reizen oder Husten verursachen. Wiederherstellung Kinder sollten sich nach der Operation 7 bis 10 Tage ausruhen. Sie erholen sich vollständig in 3 Wochen. Um das Infektionsrisiko zu verringern, meiden Sie Menschen mit Erkältung. Was sind die Risiken? Die Adenotonsillektomie ist ein ziemlich zuverlässiges Verfahren und die Möglichkeit schwerwiegender Komplikationen ist selten. Einige Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, niedriges Fieber, Ohrenschmerzen und Schwäche können auftreten, die leicht behandelt werden können. Die Blutung nach der Operation ist im Allgemeinen mild. Wenn Blutungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Kinder erholen sich schneller und leichter als Erwachsene.

Tympanoplastik

Tympanoplastik

Tympanoplastik ist die chirurgische Operation, die das Trommelfell repariert, um das Hören zu verbessern. Diese Operation kann die Reparatur oder Rekonstruktion der Knochen des Mittelohrs hinter dem Trommelfell umfassen. Trommelfell ist eine Membran zwischen Mittelohr und Außenohr, die als Reaktion auf Schallwellen vibriert. Chronische Ohrinfektionen, chirurgische Eingriffe oder Traumata können das Trommelfell oder die Knochen des Mittelohrs schädigen. Dieser Schaden führt zu Hörverlust und erhöht das Risiko einer Mittelohrentzündung. Wie wird ein Trommelfell perforiert? Es gibt verschiedene Gründe für Trommelfellperforationen. Eine Trommelfellperforation kann aus einer chronischen Infektion oder einem Trauma des Trommelfells resultieren. Dies kann auf ein Objekt zurückzuführen sein, das in den Gehörgang gelangt. Heiße Flüssigkeit kann auch das Trommelfell perforieren. Vor Tympanoplastik Vor der Tympanoplastik werden verschiedene Hörtests durchgeführt, um den Hörverlust des Patienten zu dokumentieren und Informationen über den Aufbau und Zustand des Ohrs zu gewinnen. Je höher der Hörverlust ist, desto früher sollte die Operation durchgeführt werden. Das Trommelfell wird vor der Operation mit Hilfe eines Operationsmikroskops untersucht. Patienten sollten ihren Arzt informieren, wenn sie Blutverdünner anwenden. Sie sollten auf die Anweisungen und Vorschläge ihrer Ärzte hören, ob sie die Anwendung beenden sollten. Tympanoplastik-Chirurgie Das Tympanoplastik-Verfahren kann angewendet werden, wenn die Trommelfellperforation groß ist oder wenn der Patient eine chronische Ohrinfektion hat, die nicht geheilt werden kann. Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt hinter dem Ohr und erreicht das Trommelfell, um es zu reparieren und das Trommelfell zu fixieren, indem er das Gewebe um das Ohr herum nutzt. Wenn die Tympanoplastik wegen einer Infektion durchgeführt wird, reinigt der Chirurg die Infektion im Mittelohr oder im Ohrknochen. Bei Bedarf ist es möglich, die Mittelohrknochen zu reparieren oder zu rekonstruieren. Die Operation dauert 2 bis 3 Stunden. Nach Tympanoplastik Nach der Tympanoplastik werden die Patienten noch am Tag der Operation aus dem Krankenhaus entlassen. Nach dem Eingriff verbindet der Arzt das Ohr des Patienten, indem er es mit speziellem Verpackungsmaterial ausfüllt, das zu einer schnelleren Genesung beiträgt. Dort sollte der Verband 5 bis 7 Tage verbleiben. Nach einer Tympanoplastik ist es üblich, sich schwindlig und unwohl zu fühlen, ungewöhnliche Stimmen zu hören und etwas zu bluten. Die Patienten haben möglicherweise Ohrenschmerzen und fühlen sich, als ob ihre Ohren voller Flüssigkeit wären. Außerdem können sie Klingeln oder Knallgeräusche im Ohr hören. Diese Symptome werden in ein paar Tagen verschwinden. Was sind die Risiken? Tympanoplastik birgt einige Risiken. Zu diesen Risiken gehören Blutungen, Infektionen und allergische Reaktionen auf Anästhetika und Medikamente, die während des Eingriffs verabreicht werden. Komplikationen aufgrund einer Trommelfelloperation sind selten. Schäden an den Gesichtsnerven, Hörverlust aufgrund der Schädigung des Mittelohrknochens, teilweise Wiederherstellung des Trommelfells, abnormale Vergrößerung der Haut sind einige Beispiele für diese seltenen Komplikationen. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Blut oder Flüssigkeit aus dem Ohr austritt und wenn es schlecht riecht, wenn Sie über starken Schwindel klagen, wenn Ihre Schmerzen schlimmer werden und wenn Ihr Ohr geschwollen ist und juckt. Was sollte der Patient nach der Tympanoplastik tun? Dem Patienten können Ohrentropfen verabreicht werden, die ordnungsgemäß und regelmäßig verwendet werden sollten. Während der Genesung ist es wichtig zu vermeiden, dass Wasser in den Gehörgang gelangt. Der Patient sollte Schwimmen vermeiden und versuchen, Wasser beim Duschen zu vermeiden. Niesen Sie mit offenem Mund und vermeiden Sie Druck in den Ohren. Vermeiden Sie auch das Schneuzen der Nase. Der Patient muss sich von Menschenmengen und Personen mit Krankheitsrisiko fernhalten. Jede Art von Krankheit kann das Risiko einer Ohrinfektion erhöhen. Verzichten Sie auf Wattestäbchen und Kopfhörer. Obwohl es zu Juckreiz kommen kann, darf der Patient sein Ohr nicht berühren. Vermeiden Sie nach der Tympanoplastik intensive körperliche Betätigung und Kontaktsportarten. Da jeder Fall anders ist, sollte der Chirurg seinen Patienten über die spezifischen Details der postoperativen Versorgung informieren.

Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie und Ballonsinusplastik

Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie und Ballonsinusplastik

Die Nasennebenhöhlenoperation ist ein Eingriff, der durchgeführt wird, wenn die Nasennebenhöhlen nicht mit Medikamenten behandelt werden können und Tumore und Polypen vorhanden sind. Nebenhöhlen sind Räume im Schädel voller Luft. Ihre Entzündung und Blockade kann die Atmung verhindern und zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Kieferschmerzen und Schlaflosigkeit führen. Bei der Behandlung der meisten Patienten mit chronischer Sinusitis besteht keine Notwendigkeit für eine Operation. Ärztliche Behandlungen und Änderungen des Lebensstils entlasten die Person im Allgemeinen und kontrollieren die Symptome. Wenn die anderen Behandlungen nicht wirken, kann eine Nasennebenhöhlenoperation eine gute Alternative sein. Menschen, die operiert werden müssen, leiden unter Symptomen wie Entzündungen, Schleim, Eiter und Flüssigkeit, die die Atmung blockieren. Endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie Die endoskopische Nasennebenhöhlenoperation ist eine der häufigsten Operationsmethoden zur Heilung einer chronischen Rhinosinusitis. Mit Hilfe von Teleskopkameras und chirurgischen Instrumenten werden die Nebenhöhlen geöffnet, die Probleme gelöst und der Atemwegsfluss sichergestellt. Der Zweck besteht darin, die natürlichen Abflusswege während einer Nasennebenhöhlenoperation zu öffnen. Während des Eingriffs werden winzige Knochen oder andere Substanzen entfernt, die die Nebenhöhlenöffnungen blockieren. In einigen Fällen kann ein Laser verwendet werden, um das erkrankte Gewebe zu entfernen. Mikroteleskope und chirurgische Instrumente gelangen mittels Nasenendoskopie ohne Gesichtsschnitte an die Problemstelle. Wiederherstellung Nach einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation toleriert jeder Patient die Schmerzen anders. Schmerzmittel reichen in der Regel zur Linderung aus. Es kann zu einer Schwellung in der Nase kommen, die die Nasenatmung für fast zwei Wochen erschwert. Die Nasenatmung ist bis eine Woche nach der Operation verboten. Ballon-Sinuplastik Eine Ballonsinusplastik kann während einer endoskopischen Nasennebenhöhlenoperation oder als Alternative durchgeführt werden. Während des Verfahrens wird ein kleiner Ballon verwendet, um die verstopften Atemwege zu reinigen und die Nebenhöhlenöffnungen zu erweitern. Die Karte der Nebenhöhlenanatomie wird visualisiert und der Ballon auf den Bereich gerichtet, in dem die Nebenhöhlen verstopft sind. Wenn der Ballon die richtige Stelle erreicht, wird er aufgeblasen, um die verstopften Nebenhöhlengänge zu weiten. Schleim und Eiter werden mit einer Kochsalzlösung ausgespült. Und der Ballon wird entfernt, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist. Die Ballon-Sinuplastik ermöglicht es den Ärzten im Allgemeinen, die Nebenhöhlengänge ohne Schnitt zu behandeln und Gewebe oder Knochen zu entfernen. Wenn sich der Sinusgang erweitert, nimmt der Druck darauf ab. Während und nach der Ballon-Sinuplastik verspüren die meisten Patienten keine Schmerzen, sondern ein Druck- und Taubheitsgefühl. Der Vorgang dauert etwa 1 Stunde. Die Vorteile des Ballon-Sinuplastie-Verfahrens Es ist ein ziemlich zuverlässiges und bevorzugtes Verfahren aufgrund des geringen Risikos von Blutungen, Infektionen und Gewebeschäden und der geringeren Notwendigkeit, Schmerzmittel nach der Operation zu verwenden. Da es unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird, besteht kein Risiko von Komplikationen, die unter Vollnarkose auftreten können. Was sind die Risiken des Ballon-Sinuplastie-Verfahrens? Wie alle anderen Operationen birgt auch die Ballonsinusplastik einige Risiken. Einige Tage nach der Operation gehören Blutungen, Druckempfindlichkeit in Wangen, Nase und Stirn sowie Schwellungen und Verstopfungen in und um die Nasenhöhle zu den Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion kommen, wenn die Nebenhöhlen nach der Operation nicht richtig gereinigt wurden. Die Nebenwirkungen verschwinden jedoch in der Regel kurze Zeit nach der Operation und die Infektion kann leicht mit Antibiotika geheilt werden. Nach Ballon-Sinuplastik Nach einer Ballonsinusplastik kann es beim Patienten zu Blutungen und Stauungen kommen. Das ist ganz normal und es besteht kein Grund zur Sorge. Die Symptome verschwinden im Allgemeinen zwischen 5 und 7 Tagen. Nach der Sinuplastik sollten Sie mindestens eine Woche lang anstrengende Tätigkeiten vermeiden. Es ist besser, mit Kopf und Nacken in einer erhöhten Position zu schlafen, um die Drainage zu fördern. Nach der Operation verschreibt der Arzt Schmerzmittel, Antibiotika zur Verringerung des Infektionsrisikos und Kochsalzlösung zur Reinigung der Nasenwege.

Einsetzen von Beatmungsschläuchen und Ballontuboplastik

Einsetzen von Beatmungsschläuchen und Ballontuboplastik

Beatmungsschlauch und Ballontuboplastik sind Verfahren, die durchgeführt werden, wenn die Eustachische Röhre nicht funktionieren kann und um angesammelte Flüssigkeit hinter dem Trommelfell abzulassen. Die Eustachische Röhre hilft der Flüssigkeit im Mittelohr, hinter den Rachen zu fließen. Wenn die Eustachische Röhre verstopft ist, wird die Flüssigkeit im Raum im Mittelohr eingeschlossen. Ohrinfektionen, Erkältungen, Allergien und Entzündungen können zu dieser Blockade führen. Eine Fehlfunktion der Eustachischen Röhre ist eine häufige Sache und kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen zu Ohrenproblemen führen. Unbehandelt kommt es zu schwerwiegenden Komplikationen wie bleibendem Hörverlust, Trommelfellschäden oder einer operierbaren Mittelohrzyste. Was sind die Symptome? Zu den Symptomen einer Flüssigkeit im Mittelohr zählen Ohrenschmerzen, Völlegefühl im betroffenen Ohr, Ohrensausen, Hörverlust, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Die Symptome können sich auch von Person zu Person ändern. Kleine Kinder können das Problem möglicherweise nicht ausdrücken. Es ist schwierig, die Symptome bei Kindern zu beobachten, solange keine ernsthaften Schmerzen im Ohr vorhanden sind. Was ist ein Beatmungsschlauch? Beatmungsschläuche sind winzige Schläuche, die chirurgisch in das Trommelfell eingeführt werden, um den Abfluss der Flüssigkeit in den Gehörgang zu unterstützen und das Risiko einer Ohrinfektion zu verringern. Wenn das Ohr infiziert ist, kommt es zu einer Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr, die den Hörsinn beeinträchtigt. Manchmal kann auch nach der Behandlung der Infektion noch etwas Flüssigkeit im Ohr zurückbleiben. Die eingesetzten Schläuche verhindern das Ansammeln von Flüssigkeiten und schaffen einen Weg für das Austreten der Flüssigkeit. Wer braucht Beatmungsschläuche? Beatmungsschläuche oder Ballontuboplastik werden empfohlen bei anhaltender Flüssigkeitsansammlung nach einer länger als 3 oder 4 Monate andauernden Mittelohrentzündung, Hörverlust über mehr als 3 Monate, verzögerter Sprachentwicklung und bei Veränderungen der Trommelfellstruktur infolge von Ohrinfektionen. Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr können in jedem Alter beobachtet werden, aufgrund der Anatomie der Eustachischen Röhre treten sie jedoch häufiger bei Kindern auf. Die Eustachische Röhre ist bei Kindern kleiner als bei Erwachsenen. Die Probleme in der Eustachischen Röhre sind bei Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren weit verbreitet. Wenn Kinder das 5. Lebensjahr erreichen, haben sie eine längere und breitere Eustachische Röhre. Aus diesem Grund ist eine Flüssigkeitsretention seltener. Was sind die Vorteile von Beatmungsschläuchen? Wenn eine Ohrinfektion nicht behandelt wird, werden das Verhalten, die Schlafgewohnheiten und die Kommunikation von Kindern negativ beeinflusst. Das Einführen eines Beatmungsschlauchs in das Trommelfell löst nicht nur diese Probleme, sondern verhilft einigen Kindern auch zu einem besseren Hören und verhindert, dass ihre Sprachentwicklung beeinträchtigt wird. Der Belüftungsschlauch trägt auch dazu bei, dass die Eustachische Röhre effizienter arbeitet. Wenn Kinder älter werden, erweitert sich die Eustachische Röhre und wird länger. Dadurch ist das Problem dauerhaft gelöst. Was sind die Risiken? Auch mit Ohrschläuchen kann Ihr Kind gelegentlich eine Ohrenentzündung bekommen. Die Röhren fallen innerhalb eines Jahres von alleine aus. Wenn die Ohrinfektion andauert, müssen die Schläuche durch die neuen ersetzt werden oder wenn ein Schlauch nicht herausfällt, muss er chirurgisch entfernt werden. In sehr seltenen Fällen kann nach dem Herausfallen des Beatmungsschlauchs eine kleine Narbe oder Lücke im Trommelfell vorhanden sein, die repariert werden muss. Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Kind nach dem Einsetzen der Schläuche noch gelegentlich eine Ohrenentzündung bekommt. Um einer möglichen Infektion vorzubeugen, sollten nach dem Einführen der Sonde antibiotische Ohrentropfen verwendet werden. Wie wird es eingefügt? Der Arzt macht einen winzigen Schnitt im Trommelfell, um den Druck zu verringern und einen Weg zu schaffen, damit die Flüssigkeit entweichen kann. Ein Schlauch wird in das Loch im Trommelfell eingeführt, um die Belüftung zu gewährleisten und die Flüssigkeitsretention zu stoppen. Der Chirurg saugt die Flüssigkeit aus dem Mittelohr ab. Die Röhren fallen in der Regel nach etwa 6 bis 12 Monaten aus. Beatmungsschläuche werden in der Regel ambulant gelegt, sodass der Patient innerhalb weniger Stunden aus dem Krankenhaus entlassen wird. Ballontuboplastik Die Ballontuboplastik wird als Alternative zum Beatmungsschlauch oder für Patienten durchgeführt, die von einer Beatmungsschlauchbehandlung nicht profitieren konnten. Es zielt darauf ab, die Breite der Eustachischen Röhre zu erweitern. Bei diesem Verfahren wird die endoskopische Methode verwendet, um durch die Nase in den Gehörgang vorzudringen. Der Ballon wird in die Nasenöffnung der Eustachischen Röhre eingeführt und dann kurz aufgeblasen.

Septumplastik

Septumplastik

Die Septumplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der die Septumabweichung korrigiert, die die Atmung beeinträchtigt. Wenn das Septum auf eine Seite Ihrer Nase bewegt wird und die Atemwege verengt, entsteht eine Septumabweichung. Diese Situation erschwert das Atmen. Bei der Septumplastik wird die Nasenscheidewand begradigt und neu positioniert. Ein schiefes Septum ist häufig. Wenn es jedoch schwerwiegend ist, kann ein abweichendes Septum eine Seite Ihrer Nase blockieren und den Luftstrom reduzieren. Dies führt zu Schwierigkeiten beim Atmen durch eine oder beide Seiten der Nase. Die Septoplastik repositioniert Knorpel, Knochen oder beides und bringt sie in eine Form. Eine Septoplastik kann bei der Behandlung von Problemen wie einer Nasennebenhöhlenentzündung oder einem Tumor erforderlich sein. Darüber hinaus kann es verwendet werden, wenn nicht-chirurgische Methoden die Probleme der Schlafapnoe oder des Schnarchens nicht lösen können. Was ist Septum? Das Septum ist die Wand aus Knochen und Knorpel, die Ihre Nase in zwei separate Nasenlöcher teilt. Schleimhaut bedeckt das Septum. Gleichzeitig hilft es, die Feuchtigkeit in der Nase zu schützen. Bei Menschen mit einer abweichenden Nasenscheidewand verursacht die Luft, die durch die Nase strömt, Trockenheit und kann daher zu Blutungen und Verkrustungen führen. Das Septum kann während der Kindheit auf natürliche Weise zu einer Seite abweichen, ist aber bei den meisten Menschen im Allgemeinen gerade. Septumabweichung ist die Verschiebung des Septums zwischen den Nasenlöchern und verursacht eine Nasenverstopfung. Was sind Conchae? Nasenmuscheln sind das Netzwerk aus Knochen, Venen und Gewebe innerhalb der Nasenhöhlen. Sie sind für die Erwärmung, Befeuchtung und Filterung der Atemluft verantwortlich. Der Schleim, der die Muscheln bedeckt, hält die Partikel in der Luft zurück und filtert sie. Folglich sind Muscheln ein wichtiger Teil des Immunsystems, das Krankheiten bekämpft. Wenn die Knochenstruktur von der normalen abweicht, kann dies zu einer nasalen Obstruktion führen. Warum ist eine Septumplastik notwendig? Eine Septumplastik kann durchgeführt werden, wenn Atembeschwerden Ihre Lebensqualität beeinträchtigen oder wenn die anderen Behandlungen versagen. Sein Zweck ist es, die Nasenscheidewand zu korrigieren, die die Atmung behindert. Es kann auch durchgeführt werden, um eine langfristige Sinusitis zu behandeln, Nasenpolypen zu entfernen und andere Erkrankungen zu behandeln, die die nasalen Atemwege blockieren. Wie wird es gemacht? Die Septumplastik korrigiert ein abweichendes Septum, indem der Knochen oder Knorpel beschnitten, neu positioniert oder verändert wird. Meistens wird es durch Einschnitte in der Nase durchgeführt, aber wenn es Brüche infolge eines Traumas gibt oder wenn die Krümmung nahe an der Nasenspitze liegt, wird bei der Operation die offene Methode verwendet. In diesem Fall macht der Chirurg einen kleinen Schnitt in der Nasenspitze. Die Septumplastik wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Es dauert je nach Komplexität der Erkrankung zwischen 30 und 90 Minuten. Nach dem Verfahren Die Septumplastik wird in der Regel ambulant durchgeführt, es sei denn, es treten größere Komplikationen auf. Dies bedeutet, dass der Patient einige Stunden nach dem Eingriff nach Hause gehen kann. Selten kann es nach dem Eingriff zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. Am Tag nach dem Eingriff können leichte Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln unter Kontrolle gehalten werden können. Die Menschen können nach einem Ruhetag in ihren Alltag zurückkehren. Wenn es nicht notwendig ist, haben Sie keine Schienen oder Packungen in Ihrer Nase. Eine Verpackung, die Sie atmen lässt, ist ausreichend. Die Verpackung wird 3 oder 4 Tage nach der Operation entfernt. Sie sollten auch Ihre körperliche Aktivität für einige Wochen nach der Operation einschränken, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu fördern. Diese Aktivitäten umfassen Laufen, Gewichtheben und Kontaktsportarten. Sie können Ihren Blutdruck erhöhen und zu Blutungen führen. Septoplastik und Rhinoplastik Wenn eine Person mit dem Aussehen ihrer Nase unzufrieden ist, sollte sie ihren Arzt konsultieren. Bei einer Septumplastik besteht der Hauptzweck darin, die Nasenscheidewand zu begradigen und die Funktionen der Nase wiederherzustellen, ohne ihr Aussehen zu beeinträchtigen. Bei einer Septumplastik, die eine Nasenkorrektur beinhaltet, kann die Person sowohl die funktionellen als auch die ästhetischen Bedenken beheben. Darüber hinaus kann die Durchführung einer Nasenkorrektur als separater Eingriff von der Septumplastik dazu führen, dass ähnliche Probleme zweimal auftreten und Schwierigkeiten bei der Nasenkorrektur auftreten, da die Umformung bereits zuvor durchgeführt wurde.

Radiofrequenz-Entfernung der Nasenmuschel und NasenkorrekturOtoplastik

Radiofrequenz-Entfernung der Nasenmuschel und NasenkorrekturOtoplastik

Die Verkleinerung der Nasenmuscheln und die Turbinoplastik mit Radiofrequenz sind Verfahren, die durchgeführt werden, wenn die Vergrößerung der Nasenmuscheln die Atemwege blockiert und zu Problemen wie Schlafapnoe, verstopfter Nase, Nasendrainage und Atembeschwerden führt. Nasenmuscheln können verkleinert werden und die Operation kann von einer Septumplastik begleitet werden. Nasenmuscheln sind die Teile der Nase, die die Atemluft erwärmen und mit Feuchtigkeit versorgen. Sie sind allgemein als Concha bullosa bekannt. Sie sind mit warmen Blutgefäßen bedeckt, die verhindern, dass kalte Luft unsere Lunge erreicht, und helfen, die Luft zu befeuchten. Sie können jedoch Atembeschwerden verursachen, wenn sie größer werden oder ausgerenkt sind. Wann eine hochfrequente Nasenmuschelverkleinerung und Nasenmuschelplastik durchgeführt werden sollte Eine Verkleinerung der Nasenmuscheln und eine Nasenmuschelplastik mit Radiofrequenz können durchgeführt werden, wenn andere Behandlungen nicht wirken, um die Größe der Nasenmuscheln zu reduzieren. Zu den häufigsten Ursachen von Concha bullosa gehören schwere Allergien, chronische Infektionen, Wetteränderungen, Stress, Medikamente, hormonelle Veränderungen und anatomische Abweichungen. Verfahren, die eine Nasenmuschelverkleinerung beinhalten, werden oft für Menschen empfohlen, die sich einer Septumplastik unterziehen müssen. Eine Nasendeviation kann zu Druck auf die Nasenmuschel und Nasenverstopfung führen. Die Reduzierung der Größe der Muscheln während der Septumplastik hilft, die Atemwege zu öffnen. Verfahren zur Verkleinerung der Nasenmuschel durch Radiofrequenz Bei der Verkleinerung der Nasenmuschel mit Radiofrequenz wird die Verkleinerung der Nasenmuschel angestrebt, ohne Knochen oder Gewebe in der Nase zu entfernen. Ein nadelartiges Instrument wird in die Nasenmuschel eingeführt und Energie wird auf das Gewebe übertragen, um einen kontrollierten Schaden zu verursachen. Dadurch bildet sich Narbengewebe, wodurch die Größe der Nasenmuscheln reduziert wird. Es ermöglicht einen verbesserten Luftstrom durch die Nase. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwa 10 Minuten. Es gibt in der Regel keine Schmerzen beim Genesungsprozess, keine Veränderung des körperlichen Erscheinungsbildes und keine langfristigen Nebenwirkungen wie den Verlust der Geruchswahrnehmung. Nach dem Eingriff kann es für ca. 3 Wochen zu einer Krustenbildung an der Nase kommen. Turbinenplastik Wenn die Hochfrequenz nicht ausreicht, sind möglicherweise chirurgische Eingriffe erforderlich, bei denen ein Teil der Nasenmuschel entfernt wird. Während des Eingriffs werden die Nasenmuscheln durch Schneiden verkleinert. Der Chirurg führt ein spezielles Werkzeug in die Nase des Patienten ein und ein Teil des Gewebes in den Nasenmuscheln wird abrasiert, um die Nasengänge zu öffnen. Die chirurgische Entfernung des Gewebes oder des Knochens, der die Nasenmuscheln umgibt, kann bei schwerwiegenderen Erkrankungen der vergrößerten Nasenmuscheln durchgeführt werden. Es wird zusammen mit einer Septumplastik durchgeführt. Diese Eingriffe werden unter Vollnarkose durchgeführt. Nach Radiofrequenz-Entfernung der Nasenmuschel und Nasenmuschelplastik Die Erholung ist im Allgemeinen nach einer Radiofrequenz-Entfernung der Nasenmuscheln kürzer. Es handelt sich nicht um einen Hautschnitt oder eine Verpackung. Es gibt eine Erfolgsquote von 80-85% in einer Sitzung. 2. oder 3. Sitzungen können manchmal nach 1 oder 2 Monaten erforderlich sein. In etwa 3 Wochen wird das Narbengewebe besser. Bei der Turbinoplastik, die einen Einschnitt benötigt; Die vollständige Genesung dauert 3 bis 6 Monate. Bis zu einer Woche nach der Operation müssen Sie möglicherweise Ihre Nasenlöcher mit Gaze stopfen, um das Gewebe an Ort und Stelle zu halten. Um mögliche Blutungen und Schwellungen zu vermeiden, vermeiden Sie nach beiden Eingriffen mehrere Wochen lang anstrengende Tätigkeiten und das Naseputzen. Außerdem sollten Sie beim Schlafen Ihren Kopf hochlegen und Kleidung tragen, die vorne geschlossen wird, um eine Reizung Ihrer Nase zu vermeiden. Was sind die Nebenwirkungen? Nebenwirkungen der Radiofrequenz-Entfernungsoperation sind weniger wahrscheinlich und weniger schwerwiegend. Nach dem Eingriff können für etwa drei Wochen Krustenbildung oder trockene Nase auftreten. Die Verwendung von Nasenspülung mit Kochsalzlösung und antibiotischer Salbe während dieser Zeit kann helfen, diese Nebenwirkungen zu kontrollieren. Nebenwirkungen von Verfahren, bei denen Knochen oder Gewebe entfernt werden, sind wahrscheinlicher. Schmerzen, Blutungen, Schwellungen, Reizungen, Trockenheit der Nasenhöhlen und Infektionen gehören zu diesen Nebenwirkungen. Die Verkleinerung der Nasenmuschel und die Turbinoplastik mit Radiofrequenz sind möglicherweise keine dauerhafte Lösung. Es besteht auch die Möglichkeit, dass das Muschelgewebe nach der Operation nachwächst, was eine weitere Behandlung zur Muschelverkleinerung erforderlich macht.

Lassen Sie uns Kontakt mit Ihnen aufnehmen!

ÜBER YAHYA DEMIRDELEN

Ear, Nose and Throat & Head and Neck Surgeries Specialist

Ich wurde 1971 in Adana geboren. Nach meinem Grund- und Sekundarschulabschluss in Adana setzte ich mein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Dokuz Eylül fort. Nach einem Jahr Pflichtdienst absolvierte ich meine Facharztausbildung an der HNO-Abteilung der Medizinischen Fakultät der Universität Dokuz Eylül. Ich arbeitete ein Jahr lang in der Universal Hospital Group und anschließend drei Jahre lang als HNO-Facharzt im Buca Seyfi Demirsoy Krankenhaus. Zwischen 2007 und 2016 war ich im Privaten Ekol HNO-Krankenhaus tätig. Von 2017 bis 2020 arbeitete ich im Privaten Ege Sante HNO- und Zentrum für Ästhetische Plastische Chirurgie. Seit 2020 behandle ich meine Patientinnen und Patienten in meiner eigenen Praxis in Alsancak.

Weiterlesen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Die Rhinoplastik ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur der Nasenform, zur Behebung von Atemproblemen oder aus ästhetischen Gründen.

In der Regel kann man innerhalb von 1–2 Wochen in den Alltag zurückkehren. Die vollständige Heilung kann jedoch mehrere Monate dauern.

Da die Schnitte hinter den Ohren gesetzt werden, sind die Narben von außen nicht sichtbar.

Ja, nach der Operation können leichte Blutergüsse und Schwellungen auftreten, diese klingen jedoch in der Regel nach einigen Tagen ab.

Sie werden bei häufig wiederkehrenden Infektionen, Schnarchen, Atemproblemen oder Schluckbeschwerden durchgeführt.

Sie wird Patienten mit chronischer Sinusitis oder Nasenverstopfung empfohlen.

Es handelt sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem ein Ballon verwendet wird, um die Nasennebenhöhlenkanäle zu erweitern.

Ja, die meisten Patienten gewinnen nach der Operation ihr Hörvermögen zurück.